Am 21. November 2019 fand die traditionelle Gala „CIO des Jahres“ erstmals in Berlin statt, nachdem sie viele Jahre in München ihre Heimat hatte. Vor rund 500 geladenen Gästen aus Wirtschaft und Politik vergaben die Redaktionen der Fachzeitschriften „CIO-Magazin“ und „Computerwoche“ im Berliner Motorwerk die Preise für die besten CIOs (Chief Information Officer) in Deutschland. Doch nicht nur die Executives aus der CIO Community bekamen die verdiente Anerkennung und eine große Bühne, sondern auch der Nachwuchs stand im Mittelpunkt.
Im Rahmen eines eigenen Programmpunktes wurde die Auszeichnung für den CIO Young Talent Award der CIO Stiftung überreicht. Karl Lauk, diesjähriger Gewinner und Mitarbeiter bei Axel Springer, durfte seinen Preis aus den Händen von Katrin Müller-Hohenstein (ZDF) und Karen Funk (Computerwoche) in Empfang nehmen. Lauk hatte sich erfolgreich in dem zweistufigen Wettbewerbsprozess durchgesetzt und beeindruckte die Jury in der Finalrunde im Juli 2019 vor allem durch seine Persönlichkeit und durch sein innovationsgetriebenes Denken und Handeln. Er studiert nun bereits seit September mit dem Stipendium der CIO Stiftung, das mit dem Award verbunden ist, im Part-Time MBA Programm der WHU in Düsseldorf. Aus dem großen Bewerberkreis hatten es auch Felix Westendorp (Lufthansa), Mahran Meißner (Siemens), Martin Seidel (Aldi Süd) und Malte Freund (Siemens Healthineers) in die Finalrunde geschafft und erhielten ebenfalls Stipendien.
Der CIO Young Talent Award ist eine Initiative der CIO Stiftung, die 2011 durch IDG Business Media und weitere Stifter an der WHU ins Leben gerufen wurde. Er richtet sich an junge Talente in internen IT-Funktionen von Anwenderunternehmen. CIOs können ab Anfang Dezember 2019 ihre Toptalente für die Wettbewerbsrunde 2020 nominieren. Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Peter Kreutter (Mitglied des Kuratoriums der CIO Stiftung) gerne per Mail zur Verfügung.